Whidbey Puzzle Fertighaus von Wittman Estes Architekten

5 minutes read

Auf einem ruhigen Stück bewaldeten Landes auf Whidbey Island, Washington, stellt eine neue Art von Haus alles in Frage, was wir über Fertighäuser wussten.

Willkommen im Whidbey Puzzle Prefab - einem innovativen modularen Haus, das von Wittman Estes entworfen wurde, einem in Seattle ansässigen Architekturbüro, das dafür bekannt ist, natürliche Umgebungen mit modernistischer Sensibilität zu verbinden. Dies ist kein typisches Haus. Es ist ein intelligentes, anpassungsfähiges und zielgerichtet entworfenes Bauwerk, das mit dem umliegenden Wald harmoniert.

In einer Welt, in der Umweltverträglichkeit, Flexibilität und Bezahlbarkeit dringender denn je sind, bietet das Whidbey Puzzle Prefab einen Blick in die Zukunft: ein nachhaltiges Haus, industriell gefertigt und zutiefst menschlich.

Was ist das Whidbey Puzzle Prefab?

Eingebettet zwischen hohen Kiefern und dem Nebel des pazifischen Nordwestens ist das Whidbey Puzzle Prefab ein 600 Quadratfuß großer Wohnraum, der von 557 Quadratfuß überdachten Außenbereichen begleitet wird. Es ist ein beeindruckendes Beispiel für die Kombination von Fertighausarchitektur und klimabewusstem Design. Aber was es wirklich einzigartig macht, ist die Philosophie, die hinter seiner Entstehung steht.

Laut dem Architekten Matt Wittman entstand der Entwurf aus einer Frage: „Was wäre, wenn ein Fertighaus kein Kompromiss wäre, sondern eine Leinwand?“ Mit anderen Worten: Anstatt die Vorfertigung als Einschränkung zu sehen, sah Wittman Estes darin eine Möglichkeit, Kreativität, Nachhaltigkeit und Flexibilität zu fördern - und nicht zu schmälern.

Das Ergebnis ist ein Haus, das nicht einfach nur in eine Landschaft gesetzt wird. Es reagiert auf sie. Es wächst mit ihr. Und in vielerlei Hinsicht gibt es sogar etwas zurück.

Sparen Sie Stunden der Online-Recherche

Sparen Sie Stunden der Online-Recherche

Nutzen Sie unser kostenloses Tool zum Angebotsvergleich. Laden Sie die Details Ihres Projekts hoch und erhalten Sie Angebote von unserem Netzwerk von Herstellern.

ANGEBOTE ANFORDERN

Modulare A-Architektur, die auf die Landschaft reagiert

Das Whidbey Puzzle Prefab ist kein statisches Design - es ist ein lebendiges Gerüst. Mit einem Verhältnis von fast 1:1 zwischen Innenraum (600 m²) und überdachtem Außenbereich (557 m²) reagiert das Haus auf seine Umgebung, anstatt sich ihr aufzudrängen.

Wittman Estes ging dieses Projekt nicht als festen Plan an, sondern als ein System modularer Komponenten. Das Ergebnis ist ein flexibles , umweltfreundliches Fertighaus, das aus rekonfigurierbaren Wohn-, Schlaf-, Gewächshaus- und Versorgungsmodulen besteht. Ob in einem ländlichen Wald oder auf einem städtischen Auffüllungsgrundstück, diese Module können je nach Bedarf angeordnet, erweitert oder sogar verschoben werden.

Modular A bedeutet nicht generisch - es bedeutet anpassbar

Eines der größten Missverständnisse über Fertighäuser ist, dass es sich dabei um statische, einheitliche Lösungen handelt. Das Whidbey Puzzle Prefab beweist das Gegenteil.

Wittman Estes hat das Puzzle-System so konzipiert, dass es endlose Konfigurationen ermöglicht. Module können hinzugefügt, entfernt, gedreht oder ersetzt werden. Sie möchten Ihre Familie erweitern? Fügen Sie ein zweites Schlafzimmermodul hinzu. Möchten Sie näher an den Ozean ziehen? Das Haus kann abgebaut und an anderer Stelle wieder aufgebaut werden.

Diese Modularität ist nicht nur physisch - sie ist philosophisch. Sie erkennt an, dass sich unsere Bedürfnisse weiterentwickeln, und das sollten auch unsere Häuser.

„Das Puzzle Prefab ist kein fertiges Produkt, sondern ein lebendiges Gerüst“, erklärt Wittman. „Es ist ein System, das sich anpasst - an Sie, Ihr Land, Ihr Klima, Ihr Leben.“

Vorfertigungstechniken, die Qualität neu definieren

Was das Whidbey Puzzle Prefab von anderen unterscheidet, ist die Art, wie es gebaut wurde. Die Struktur wurde zu 95% außerhalb der Baustelle mit Präzisionswerkzeugen und nachhaltig beschafften Materialien hergestellt. Dann wurde es in nur wenigen Tagen vor Ort mit minimaler Störung zusammengebaut - ein hervorragendes Beispiel für moderne modulare Haustechniken.

Das Haus ruht auf einem Diamantpfeiler-Fundamentsystem, das den Einsatz von Beton überflüssig macht. Diese Methode reduziert die Umweltbelastung drastisch und ermöglicht es dem Haus, über dem Boden zu „schweben“, wodurch Baumwurzeln und das natürliche Terrain geschont werden. Es ist ein Modell für umweltfreundliches Bauen.

Erfahren Sie mehr über Vorfertigung und ihre Vorteile in unseren früheren Beiträgen.

Lektionen für angehende Bauherren

Wenn Sie davon träumen, Ihr eigenes Haus zu bauen - vor allem ein modulares, intelligentes und nachhaltiges -, dann sollten Sie sich die Geschichte des Whidbey Puzzle Prefab zu Herzen nehmen:

  1. Beginnen Sie mit Ihren Werten. Nachhaltigkeit, Flexibilität, Kosten - definieren Sie, worauf es ankommt, bevor Sie mit dem Design beginnen.

  2. Wählen Sie Ihren Standort mit Bedacht. Fertighäuser entfalten ihre volle Wirkung, wenn sie mit der Umgebung harmonieren können.

  3. Haben Sie keine Angst vor der Fabrikfertigung. Der Bau außerhalb der Baustelle ist präzise, schnell und umweltfreundlich.

  4. Denken Sie in Modulen. Entwerfen Sie mit Blick auf zukünftige Veränderungen - das Leben entwickelt sich weiter, und Ihr Zuhause sollte das auch.

  5. Priorisieren Sie passive Systeme. Solar, Isolierung, Belüftung - das sind langfristige Investitionen, die sich auszahlen.

Weitere Ressourcen finden Sie in unserem Beitrag: Der ultimative Leitfaden für Fertighäuser.

Vergleichen Sie Bauprojektangebote

Finden Sie die besten Preise für Ihr Bauprojekt

Nehmen Sie sich 5 Minuten Zeit, um unser Formular auszufüllen, und erhalten Sie mehrere kostenlose Angebote von unseren Partnern für Fertighäuser. Schnell, einfach und kostenlos.

STARTEN SIE IHRE ANFRAGE JETZT

Eine Blaupause für die Zukunft

Das Whidbey Puzzle Prefab ist ein hoffnungsvoller Prototyp. Es zeigt, dass Architektur sowohl modern als auch achtsam, industriell und intim, Hightech und menschlich sein kann.

Es zeigt uns, dass Häuser nicht mit dem Boden kämpfen, Energie verschlingen oder unsere Finanzen strapazieren müssen. Stattdessen können sie Licht ernten, Wasser speichern und keine Spuren hinterlassen. Sie können mit uns wachsen, mit uns schrumpfen und sich mit uns bewegen.

Foto: Andrew Pogue und Dan Sutherland (Konstruktion)

Sharing is caring!