Bauen Sie Ihr eigenes Gartenhaus: Einen produktiven und inspirierenden Arbeitsbereich schaffen

Der Bau eines Gartenhauses in Ihrem Garten kann ein recht schnelles und einfaches Projekt sein, wenn Sie vorgefertigte Techniken verwenden. Diese funktionalen Hauserweiterungen erfreuen sich zunehmender Beliebtheit bei denjenigen, die in Europa und im Vereinigten Königreich von zu Hause aus arbeiten, da sie den perfekten Raum für eine ausgewogene Work-Life-Balance bieten. Die folgende Schritt-für-Schritt-Anleitung wird Ihnen helfen, Ihr Projekt eines Gartenhauses in Fertigbauweise zu beginnen:

  1. Beurteilen Sie Ihren Raum und Ihre Anforderungen
  2. Setzen Sie ein realistisches Budget fest
  3. Gestalten Sie Ihr Gartenhaus
  4. Vorbereiten der Baustelle
  5. Bau des Gartenhauses
  6. Landschaftsgestaltung und letzte Handgriffe

Der Beginn eines Selbstbauprojekts kann sich für die meisten ziemlich überwältigend anfühlen, doch die in diesem Leitfaden gebotenen Einblicke werden Ihnen helfen, den Bauprozess zu vereinfachen. Wenn Sie sich für die Vorfertigung als Bautechnik entscheiden, können Sie Ihren inspirierenden Arbeitsbereich mit minimalen Baukosten und minimaler Störung erhalten.

Vorteile der Wahl eines Gartenhauses in Fertigbauweise

Da Ihr Gartenhaus in Ihrem Garten gebaut wird, bietet die Vorfertigung als Bauweise einen großen Vorteil. Da die Vorfertigung außerhalb der Baustelle erfolgt, wird Ihr Garten während der Bauarbeiten nur minimal beschädigt.

Außerdem bietet das Bauen in einer fabrikähnlichen Umgebung einige zusätzliche Vorteile:

  • Erschwingliche Bauweise: Aufgrund der Zentralisierung und Industrialisierung des Bauprozesses ist die Fertigbauweise in den meisten Fällen billiger als die traditionelle Bauweise.
  • Die Möglichkeit, ein vorgefertigtes Modell zu wählen: Es gibt eine große Auswahl an vorgefertigten Gartenhäusern, die in verschiedenen Größen und Stilen erhältlich sind. Auch wenn die Möglichkeit besteht, ein vorgefertigtes Gartenhaus individuell zu gestalten, vereinfacht die Entscheidung für ein vorgefertigtes Modell den Prozess enorm, da es einem sehr visuellen und intuitiven Verfahren folgt.
  • Eine große Auswahl an Herstellern: Durch die große Anzahl an Herstellern von Fertighäusern hat der Kunde eine gute Auswahl zum Vergleichen. Nehmen Sie sich etwas Zeit, um zu recherchieren und ein Unternehmen auszuwählen, das Ihren Designvorlieben und Ihrem Budget gerecht wird.

So bauen Sie Ihr eigenes vorgefertigtes Gartenhaus

Diese umfassende Schritt-für-Schritt-Anleitung soll Sie durch den Prozess des Baus Ihres eigenen Gartenhauses in Fertigbauweise führen. Um ein erfolgreiches Ergebnis zu gewährleisten, sollten Sie Ihre Prioritäten sorgfältig abwägen, bevor Sie mit den Planungs- oder Bauarbeiten beginnen.

1. Beurteilen Sie Ihren Raum und Ihre Anforderungen

Dieser neue Arbeitsbereich wird in Ihrem eigenen Garten gebaut. Nehmen Sie sich etwas Zeit, um den Bereich zu analysieren: Bewerten Sie den verfügbaren Platz in Ihrem Garten und bestimmen Sie den geeignetsten Standort, die Größe und die Anordnung.

In dieser Phase ist es wichtig, die örtlichen Vorschriften zu prüfen, da die Planungsanforderungen von Ort zu Ort sehr unterschiedlich sind. Wenden Sie sich an Ihre örtliche Baubehörde, um sich über die verschiedenen Vorschriften zu informieren, die Ihr Gartenhaus einhalten muss.

2. Legen Sie ein realistisches Budget fest

Legen Sie Ihre finanziellen Möglichkeiten fest und setzen Sie sich im Vorfeld eine realistische Grenze für Ihr Budget, um zukünftige Unannehmlichkeiten zu vermeiden. Einer der größten Vorteile der Fertigbauweise besteht darin, dass die bei der traditionellen Bauweise üblichen überhöhten Kosten selten sind.

Die endgültigen Kosten für Ihr Gartenhaus-Projekt werden in der Regel zu Beginn des Projekts vereinbart. Beachten Sie jedoch, dass der bei jedem Modell offen ausgewiesene Anfangspreis der so genannte Grundpreis ist. Der endgültige Betrag wird berechnet, nachdem alle Designanpassungen vorgenommen wurden und der Hersteller die Grundstückssituation bewertet hat.

3. Gestalten Sie Ihr Gartenhaus

Der einfachste Weg, mit der Gestaltung eines Gartenhauses zu beginnen, ist die Auswahl eines vorgefertigten Modells. Die Wahl des Modells, das am besten zu Ihnen passt, ist ganz einfach, denn Sie können schnell sehen, wie es aussieht, wie viel es kostet und wie groß es ist, indem Sie die Auswahl an Gartenhäusern durchstöbern.

Der Umfang der Anpassungs- und Gestaltungsmöglichkeiten hängt von dem jeweiligen Modell ab und reicht von der Auswahl der Ausstattungsmaterialien bis hin zur kompletten Neugestaltung des Raums. In der Entwurfsphase wird jedoch jedes Detail entschieden. Vergewissern Sie sich, dass jedes Element genau das ist, wonach Sie suchen, z. B:

Innenausbau: Wählen Sie die Materialien und Farben, die am besten zu Ihrem Stil passen, und überlegen Sie, welche Art von Arbeitsumgebung Sie bevorzugen. Wenn Sie zum Beispiel in einem hellen Büro arbeiten möchten, wählen Sie helle Farben; wenn Sie vor allem ein Gefühl von Wärme und Gemütlichkeit vermitteln möchten, wählen Sie Holzoberflächen.

Äußere Oberflächen: Die von Ihnen gewählten Materialien für Dach und Fassade bestimmen das Erscheinungsbild Ihres Gartenhauses. Achten Sie darauf, dass Sie sich für eine Ästhetik entscheiden, die sich harmonisch in Ihren Garten und Ihr Haus einfügt. Achten Sie auch auf eine Materialauswahl, die einen angemessenen Witterungsschutz durch eine gute Isolierung und doppelt verglaste Fenster bietet.

Öffnungen und Belüftung: Achten Sie besonders auf die Anzahl, Größe und Lage der Fenster und Türen, denn sie sind wichtige Elemente, um ausreichend natürliches Licht und frische Luft ins Haus zu lassen.

Heizungs- und Klimaanlagen: Installieren Sie je nach Klima geeignete Heiz- und/oder Kühlsysteme, um das ganze Jahr über eine angenehme Temperatur zu gewährleisten.

design-garten-büro-eestihouse-k-house-003
Das EestiHouse K ist ein einzigartiges, vorgefertigtes Modell

 

4. Vorbereiten der Baustelle

Da der Bau eines Gartenbüros in Fertigbauweise außerhalb der Baustelle erfolgt, kann dieser Schritt oft gleichzeitig mit der Baustellenvorbereitung erfolgen. Je nach Gestaltung Ihres Gartens müssen Sie möglicherweise einige Pflanzen und mögliche Hindernisse aus dem vorgesehenen Baubereich entfernen. In einigen Fällen ist auch eine Nivellierung des Bodens erforderlich, um ein solides und ebenes Fundament zu gewährleisten.

Die Art und Komplexität der erforderlichen Fundamente hängt sowohl von den Bodenbedingungen als auch von den Anforderungen des Modells ab. Einige Gartenhäuser in Fertigbauweise erfordern einen Betonsockel oder ein Fundament, um die Stabilität zu gewährleisten, während andere auf vorgefertigten Pfahlschraubenfundamenten aufgestellt werden können [1]. In dieser Phase können auch Versorgungsleistungen wie Strom, Wasser und sogar Internetanschlüsse vorbereitet werden.

5. Bau des Gartenhauses

Da der Bau eines Gartenhauses in Fertigbauweise außerhalb der Baustelle erfolgt, findet dieser Schritt in der Regel gleichzeitig mit der Baustellenvorbereitung statt. Das Modell wird in der Fabrik des Herstellers genau so gebaut, wie es während des Entwurfsprozesses festgelegt wurde, daher ist es wichtig, dass jeder Entwurfsaspekt im Vorfeld überprüft wird.

Nach der Fertigstellung wird er vollständig fertiggestellt in Ihren Garten geliefert. Dazu gehören Elemente wie Innen- und Außenverkleidungen, Türen, Fenster, eine angemessene Isolierung, Verkabelung und Sanitäranlagen. In den meisten Fällen übernimmt dasselbe Fertighausunternehmen die Montage der Einheit vor Ort, den Anschluss an die Versorgungsleitungen und einige abschließende Arbeiten.

6. Landschaftsgestaltung und letzte Handgriffe

Nach Abschluss der Bauarbeiten kann es sein, dass noch einige Landschaftsbauarbeiten erforderlich sind, um das schöne Aussehen zu erhalten, das Sie sich vorgestellt haben. Die Gestaltung des Außenbereichs mit einem einladenden Eingang oder einem Weg könnte eine schöne Möglichkeit sein, das neue Gartenhaus in Ihren Garten zu integrieren.

Während die meisten vorgefertigten Gartenhäuser bereits ziemlich fertig aussehen, können Sie Ihren eigenen Arbeitsbereich schaffen, indem Sie ihn dekorieren und mit Büromöbeln Ihrer Wahl ausstatten. Legen Sie Wert auf Funktionalität und Komfort, indem Sie ergonomische Möbel und eine angemessene Beleuchtung, z. B. durch Schreibtischlampen, wählen. Ziehen Sie auch Stauraumlösungen wie Bücherregale, Büroschubladen oder Füllschränke in Betracht, um Ihr Büro geordnet und übersichtlich zu halten.

Lohnt sich der Bau eines vorgefertigten Gartenhauses?

Ein Gartenbüro ist eine gute Lösung für diejenigen, die von zu Hause aus arbeiten, da ein separater Raum die Produktivität und die Work-Life-Balance erheblich verbessert. Wenn Sie sich jedoch nicht sicher sind, ob ein vorgefertigtes Gartenhaus eine gute Wahl für Sie ist, finden Sie im Folgenden einige der wichtigsten Punkte, die Sie beachten sollten, bevor Sie mit diesem Projekt beginnen.

  • Sie haben genügend Platz im Garten: Während vorgefertigte Gartenhäuser klein sind, in der Regel zwischen 15 und 30 m², brauchen Sie einen Garten, der groß genug ist, um sie bequem aufzustellen.
  • Ihr Budget ist begrenzt: Wenn Sie sich für einen Fertigbau entscheiden, haben Sie endlich den separaten Raum, den Sie brauchen, um produktiv arbeiten zu können, ohne viel Geld investieren zu müssen.

Gartenhaus ist eine gute Lösung für alle, die von zu Hause aus arbeiten,

Vergleichen Sie Bauprojektangebote

Finden Sie die besten Preise für Ihr Bauprojekt

Nehmen Sie sich 5 Minuten Zeit, um unser Formular auszufüllen, und erhalten Sie mehrere kostenlose Angebote von unseren Partnern für Fertighäuser. Schnell, einfach und kostenlos.

STARTEN SIE IHRE ANFRAGE JETZT

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Wie viel kostet der Bau eines Gartenhauses?

Die Kosten für den Bau eines Gartenhauses variieren je nach Faktoren wie Größe, Material und Zusatzausstattung. Die meisten vorgefertigten Gartenhäuser sind preisgünstig, die Living Box von Inboxlifestyle zum Beispiel hat einen Grundpreis von nur 15.000 €.

Brauche ich eine Baugenehmigung für ein Gartenhaus?

Die Vorschriften für die Erteilung von Baugenehmigungen sind von Region zu Region unterschiedlich, selbst innerhalb desselben Landes. In Europa und im Vereinigten Königreich werden in der Regel bestimmte Planungsanforderungen gestellt. Um genau zu erfahren, was in Ihrem Gebiet gilt, wenden Sie sich an Ihre örtliche Planungsbehörde.

Wie lange dauert es, ein Gartenhaus in Fertigbauweise zu bauen?

Der gesamte Bauprozess dauert etwa 3 bis 4 Monate [2]. Der größte Teil der Bauarbeiten findet jedoch außerhalb der Baustelle statt und wird Ihr tägliches Leben zu Hause nicht beeinträchtigen. Die auffälligste Arbeit ist die Montage des Geräts, die in den meisten Fällen in nur 1 bis 2 Stunden erledigt werden kann [3].

Referenzen:
[1]Eesti Haus
[2]Nord Cabin One
[3]Modern Modular
Gekennzeichnetes Bild: Der Grundpreis des M24 Gartenhauses von Mcabinline beträgt 26.900€

Sharing is caring!

Compare listings

Vergleichen