Containerhäuser sind eine gute Wahl, insbesondere in Gebieten mit begrenzten Planungsanforderungen. In Europa und im Vereinigten Königreich ist für diese Art von Haus eine Baugenehmigung erforderlich. Da Containerhäuser jedoch in der Regel als winzige, transportable Konstruktionen konzipiert sind, können sie sowohl als dauerhafte Häuser als auch als zusätzliche Wohnung zu einem bestehenden Haus betrachtet werden. Die Anpassung der Bauweise an die planerischen Erfordernisse ist sicherlich ein Vorteil, aber es gibt noch weitere Vorteile, die für ein Containerhaus sprechen.
Vorteile von Containerhäusern:
- Schnell geliefert
- Die Kosten sind gering
- Geringerer Kohlenstoff-Fußabdruck
- Langlebig
- Gute Investition
Ein Schiffscontainer ist eine genormte, rechteckige Metallbox, die dazu dient, den Transport von Waren mit verschiedenen Transportmitteln zu optimieren. Daher sind Container robuste, geräumige Volumen, die sich ideal als Fertighausstruktur eignen.
Was ist ein Containerhaus?
Containerhäuser sind eine Art von Fertighäusern, bei denen große Schiffscontainer wiederverwertet und als Hausstruktur verwendet werden. Das Konzept eines Containerhauses ähnelt dem eines Modulhauses, bei dem jeder Container als dreidimensionaler Teil des Hauses konzipiert ist. Die Wände des Containers lassen sich leicht zuschneiden, um verschiedene Öffnungen zu definieren, und es werden immer weitere Schichten hinzugefügt, um einen komfortablen Wohnraum zu schaffen.

Containerhäuser sind in der Regel kleine Behausungen, die aus einem oder zwei Containern gebaut werden, aber sie können so groß sein wie gewünscht. Das Volumen der Containerhäuser wird durch die rechteckige Kastenform des Schiffscontainers definiert, obwohl das endgültige Aussehen das eines Hauses ist. Das äußere Erscheinungsbild ist von Haus zu Haus sehr unterschiedlich; einige Hersteller entscheiden sich dafür, die Containerstruktur sichtbar zu lassen, aber in den meisten Fällen werden die Außenwände dieser Häuser mit denselben verschiedenen Verkleidungsmaterialien verkleidet, die auch bei anderen Bautypen verwendet werden.

Vorteile eines Containerhauses
Während Schiffscontainer ursprünglich für einen ganz anderen Zweck konzipiert wurden, haben Containerhaus-Unternehmen den kreativen Prozess der Umwandlung dieser Metallboxen in komfortable Wohnhäuser perfektioniert. Die Umwandlung eines Schiffscontainers in ein Wohnhaus ist zwar einzigartig, bietet aber zahlreiche Vorteile.
Containerhäuser werden schnell gebaut und geliefert
Ein Containerhaus kann in nur 2 bis 3 Monaten fertiggestellt werden [1],[2]. Der Bauprozess von Containerhäusern ist viel schneller als der von traditionellen Häusern, da die Umgebung, in der der Bau stattfindet, vor jeglichen Witterungseinflüssen geschützt und hoch industrialisiert ist. Da die Container so konstruiert sind, dass sie leicht zu transportieren sind, können diese Häuser auch über große Entfernungen hinweg schnell verschickt werden.
Die Kosten für den Bau eines Containerhauses sind gering
Im Vergleich zur traditionellen Bauweise sind Containerhäuser recht günstig. Ein kleines, studioähnliches Containerhaus mit 1 Schlafzimmer, wie das schöne Bliss Hut, kostet nur 28.800 €. Da es sich um modulare Konstruktionen handelt, bieten die Hersteller oft verschiedene Größen und Gestaltungsmöglichkeiten an, um den Bedürfnissen jedes Kunden gerecht zu werden. Dasselbe Containerhaus könnte zum Beispiel zu einem größeren Zwei-Container-Haus Family Bliss Hut für 49.9000 € ausgebaut werden.
Containerhäuser haben einen geringeren ökologischen Fußabdruck
Da Containerhäuser aus recycelten Schiffscontainern gebaut werden, tragen sie zur Verringerung des Bauschutts bei, der heutzutage eine der größten Umweltbelastungen darstellt. Bis zu 40 % der in jedem Land produzierten Abfälle stammen aus der Bauindustrie [3]. Durch die Verringerung der Materialverschwendung sind Containerhäuser eine intelligente Alternative zum Wohnen.
Containerhäuser sind langlebig
Die Struktur eines Containerhauses ist sehr langlebig und wird voraussichtlich 35 bis 50 Jahre halten [2]. Da Stahlcontainer für den Überseetransport aller Arten von Gütern konzipiert sind, werden diese rechteckigen Stahlboxen als sehr widerstandsfähiges Gehäuse aus gewellten Stahlblechen gebaut, das den härtesten Bedingungen standhalten soll.
Ein Containerhaus ist eine gute Investition
Containerhäuser sind nicht nur eine gute kurzfristige Wohnlösung, sondern können auch eine gute Investition sein, insbesondere wenn sie als Dauerwohnungen gebaut werden. Angesichts ihrer zunehmenden Beliebtheit und Langlebigkeit ist die Möglichkeit, ein gut erhaltenes Containerhaus zu vermieten oder zu verkaufen, in Zukunft garantiert.
Was sind die Probleme mit Containerhäusern?
Die Umwandlung eines rohen Stahlschiffscontainers in ein komfortables Wohnhaus ist bei den meisten Herstellern schon recht ausgereift. Angesichts der Komplexität dieses Prozesses ist es jedoch wahrscheinlicher, dass einige Probleme auftreten.
Containerhäuser sollten gut isoliert sein
Da Metall ein guter Wärme- und Kälteleiter ist, sollten die Container gut isoliert sein, um ein angenehmes Klima zu gewährleisten. In heißen Klimazonen schneiden diese Häuser außerdem besser ab, wenn sie mit einer Außenverkleidung versehen sind, da so die direkte Sonneneinstrahlung auf die Metalloberfläche vermieden wird.
Die Struktur eines Containerhauses braucht möglicherweise Unterstützung
Während die Struktur eines Schiffscontainers an sich stabil ist, kann das Ausschneiden von Fenster- und Türöffnungen in den Containerwänden den Container schwächen und seine strukturelle Integrität gefährden. Die Hersteller von Containerhäusern sorgen dafür, dass das Haus stabil genug ist, und fügen bei Bedarf zusätzliche Stützen hinzu. In manchen Fällen sind die Containerhäuser jedoch nicht so stabil wie ein unberührter Schiffscontainer.
Lohnt es sich, ein Containerhaus zu bauen?
Ein Containerhaus kann eine großartige Wohnlösung sein, und in den meisten Fällen sind die Vorteile, die diese Art von Haus bietet, ihren Bau eindeutig wert. Da jedoch jeder Hausbesitzer andere Bedürfnisse hat, sollten diese bei der Auswahl des Haustyps berücksichtigt werden. Nachfolgend finden Sie einige der häufigsten Anforderungen, die ein Containerhaus erfüllen kann.
- Sie müssen so schnell wie möglich ein Haus bauen.
- Sie sind auf der Suche nach einem kleinen Haus mit allen notwendigen Annehmlichkeiten.
- Ihr Budget ist begrenzt.
- Sie möchten eine zusätzliche Wohnung in Ihrer Immobilie einrichten.
- Sie machen sich die Idee zu eigen, mit recycelten Materialien zu bauen.
- Sie wünschen sich ein modernes, kastenförmiges Haus.
- Sie wünschen sich eine stabile Struktur, die auch rauen Witterungsbedingungen standhält.
FAQ
Ist es heiß, in einem Containerhaus zu leben?
Richtig isoliert sind Containerhäuser ein komfortabler Lebensraum. Wenn Sie in einer heißen Gegend mit viel Sonne leben, sollten Sie das Containerhaus mit einer zusätzlichen Verkleidung versehen, um direkte Sonne zu vermeiden.
Welches Fundament braucht ein Containerhaus?
Containerhäuser können auf verschiedenen Fundamenten gebaut werden, je nach den spezifischen Anforderungen des jeweiligen Projekts. In Europa und im Vereinigten Königreich können Containerhäuser als permanente oder nicht permanente Strukturen konzipiert werden. Während für feste Bauten strenge Auflagen zur Erlangung der erforderlichen Baugenehmigungen gelten, können nicht-ständige Containerhäuser auf Wunsch sogar auf Rädern gebaut werden.
Referenzen
[1] Inboxlifestyle
[2] Blokki
[3] Silva Urbano, D. S., (2015) Environmental footprint of modular building solution using LCA approach Instituto Superior Técnico, Universidade de Lisboa, Lisboa (Portugal).