Einführung in den Kauf eines Fertighauses

In diesem Leitfaden finden Sie die grundlegenden Richtlinien für den Kauf eines Fertighauses. Der Bau von Fertighäusern unterscheidet sich vom traditionellen Bau, da der größte Teil des Bauprozesses außerhalb der Baustelle in einer fabrikähnlichen Umgebung stattfindet. Daher sind die einzelnen Schritte, die wir beim Kauf eines Fertighauses befolgen sollten, für diese Art von Konstruktion einzigartig.

Der Prozess des Kaufs eines Fertighauses:

  1. Suchen Sie einen Hersteller von Fertighäusern
  2. Finden Sie Ihr Grundstück
  3. Beginnen Sie die Zusammenarbeit mit Ihrem Hersteller

Wenn Sie verstehen, wie der Fertigbau funktioniert, können Sie sich ein Bild davon machen, was Sie erwartet und wo Sie anfangen können. Beachten Sie jedoch, dass Fertighäuser ein allgemeiner Begriff sind, der eine Bauweise definiert, aber es gibt verschiedene Arten von Fertighäusern. Jeder Fertighaustyp bietet unterschiedliche Vorteile. Lernen Sie sie kennen, um das Fertighaus zu wählen, das für Sie am besten geeignet ist.

Was müssen Sie über den Kauf eines Fertighauses wissen?

Bevor Sie mit dem Kauf eines Fertighauses beginnen, sollten Sie sich mit dieser Bauweise vertraut machen, um eine klare Vorstellung davon zu bekommen, worauf Sie achten müssen und was Sie erwarten können.

Wie funktionieren Fertighäuser?

  • Die Hersteller sind ziemlich spezialisiert: Da der Fertighausbau stark systematisiert ist, haben sich die meisten Hersteller auf einen Designstil spezialisiert. Die Wahl des richtigen Herstellers ermöglicht es uns, genau das zu erwerben, was wir suchen.
  • Auf die Grundstückseigenschaften kommt es an: Beim Bau eines Fertighauses ist die Wahl eines geeigneten Grundstücks ein Muss, um einen reibungslosen Bauablauf zu gewährleisten.
  • Die Planungsphase sollte nicht überstürzt werden: Da der größte Teil des Baus in einer fabrikähnlichen Umgebung erfolgt, bleibt dem Eigentümer nach Beginn der Bauarbeiten nicht viel Spielraum, um den Raum während der Bauphase zu betrachten und etwaige Gestaltungsmerkmale zu ändern. Nehmen Sie sich etwas Zeit, um über das Design zu entscheiden, bevor Sie es genehmigen.

Wie viel müssen Sie für ein Fertighaus bezahlen?

Der Kauf eines Fertighauses ist in der Regel billiger als der Bau eines herkömmlichen Hauses vor Ort, denn man kann bis zu 20 % der Baukosten sparen [1]. Der Preis hängt jedoch von der Art des Fertighauses, der Größe des Hauses und den verwendeten Materialien ab. Günstige Fertighäuser gibt es zum Beispiel schon ab 30.000 € für die Vorfertigungsarbeiten. Dennoch ist ein Preis von etwa 200.000 € ein üblicher Wert beim Kauf eines Fertighauses für eine Familie.

Der Prozess des Kaufs eines Fertighauses:

1. einen Hersteller für Fertighäuser zu suchen

Wenn Sie sich entschieden haben, welche Art von Fertighaus für Sie am besten geeignet erscheint, ist es an der Zeit, sich nach einem Hersteller umzusehen. In Anbetracht der Art des Fertighausbaus ist es wichtig, einen Fertighaushersteller nach den folgenden Kriterien auszuwählen:

  • Typ des Fertighauses: Finden Sie einen Hersteller, der die von Ihnen gesuchte Art von Fertighaus herstellt.
  • Stil: Fertighaushersteller spezialisieren sich in der Regel auf einen bestimmten architektonischen Stil. Legen Sie fest, welche Ästhetik Ihnen am besten gefällt, und suchen Sie einen Hersteller, der sich auf diesen Stil konzentriert.
  • Vorgefertigt oder maßgeschneidert: Einige Hersteller bieten vorgefertigte Fertighäuser an, andere konzentrieren sich ausschließlich auf individuelle Entwürfe, und einige wenige bieten beide Optionen an. Entscheiden Sie, ob ein vorgefertigter Grundriss für Sie in Frage kommt oder ob Sie lieber ein Haus von Grund auf entwerfen möchten, bevor Sie sich für einen Hersteller entscheiden.
  • Lieferung: Vergewissern Sie sich, dass der Hersteller die Lieferung in Ihr Land gewährleisten kann.

2. finden Sie Ihr Grundstück

Suchen Sie ein Grundstück für den Bau Ihres Fertighauses und lassen Sie sich vor dem Kauf von Ihrem Hersteller beraten. Bei dieser Beratung können Sie überprüfen, ob das Grundstück sowohl in rechtlicher als auch in baulicher Hinsicht für den Bau des von Ihnen gewünschten Fertighauses geeignet ist.

In der Regel sind dies die wichtigsten Punkte, die beim Kauf eines Grundstücks für den Bau eines Fertighauses zu beachten sind:

  • Flache Topographie: Einige Fertighäuser, vor allem die vorgefertigten, erfordern eine ebene Fläche, die erhöht werden muss.
  • Zugängliche Straßen: Damit alle Fertigteile das Grundstück erreichen können, sollten die Zufahrtswege zum Grundstück breit und hindernisfrei sein.

3. die Zusammenarbeit mit Ihrem Hersteller beginnen

Sobald Sie mit Ihrem Hersteller zusammenarbeiten, beginnen Sie mit der Planung des Fertighauses und der Festlegung des Bauprozesses mit den verschiedenen beteiligten Fachleuten. Da jedes Unternehmen und jedes Land leicht unterschiedliche Verfahren anwendet, ist es wichtig, dass Sie sich Zeit nehmen, um alle wichtigen Aspekte des Bauprozesses mit Ihrem Hersteller zu besprechen.

Dies sind einige der wichtigsten Punkte, die es zu beachten gilt:

  • Möglicherweise müssen Sie einen Bauunternehmer beauftragen: Einige Hersteller kümmern sich sowohl um den Bau vor Ort als auch um den Bau außerhalb des Hauses, während andere sich nur auf die Vorfertigung des Hauses konzentrieren. In diesem Fall müssen Sie ein Bauunternehmen beauftragen, das alle Arbeiten vor Ort ausführt, z. B. den Bau der Fundamente, die Landschaftsgestaltung und den Anschluss an die Versorgungsleitungen.
  • Möglicherweise müssen Sie einen Architekten beauftragen: In einigen europäischen Ländern, z. B. in Spanien, benötigen Sie für die Erteilung der Baugenehmigung einen eingetragenen Architekten[2]. Einige Fertighaushersteller bieten diesen Service an, klären Sie mit ihnen, was er beinhaltet.
  • Höchstwahrscheinlich werden Sie eine Baugenehmigung beantragen müssen: Alle Fertighäuser, mit Ausnahme der meisten Tiny Homes, benötigen eine Baugenehmigung, um gebaut zu werden. In den meisten Ländern, wie z. B. im Vereinigten Königreich, ist es der Eigentümer der Immobilie, der diese Genehmigung beantragen muss[3]. Ihr Architekt wird die meisten Unterlagen für Sie vorbereiten, aber es liegt in Ihrer Verantwortung, die Genehmigungen einzuholen, die Ihnen den Bau ermöglichen.Kauf eines Fertighauses

Welche Art von Fertighaus sollten Sie kaufen?

Es gibt vier Haupttypen von Fertighäusern. Jede von ihnen folgt einem anderen Konstruktionsprozess, der je nach unseren Erwartungen, Bedürfnissen oder Vorlieben sowohl Vorteile als auch Unannehmlichkeiten mit sich bringt.

Modulhäuser: Sie können eine Konstruktion erhalten, die genauso aussieht wie ein vor Ort gebautes Haus, entweder im modernen oder im traditionellen Stil. Da modulare Häuser durch das Zusammenfügen vorgefertigter dreidimensionaler Module gebaut werden, ist die Montage des Hauses schnell und einfach. Ein Modulhaus ist jedoch möglicherweise keine gute Wahl, wenn die Straßen, die zu Ihrem Grundstück führen, nicht mit dem für den Transport der Module erforderlichen großen Lastwagen befahrbar sind.

Fertighäuser: Mit dem Erwerb dieses Fertighaustyps erhält man auch ein Haus, das wie ein traditioneller Bau in dem von uns bevorzugten Stil aussieht. In diesem Fall sind die vorgefertigten Verbindungen jedoch nicht volumetrisch, sondern flach: eine Reihe von Platten, die als Wände, Dächer und Decken konzipiert sind. Dies führt dazu, dass die Montage nicht so schnell erfolgt, obwohl die Lieferung oft flexibler ist und eine engere Straße sie nicht so sehr stört.

Holzhäuser: Die Blockbohlen können vor Ort komplett vorbereitet und dann als montagefertiger Bausatz zur Baustelle transportiert werden. Der Kauf eines Holzhauses kann also eine gute Option sein, wenn die Zufahrtsstraße zu Ihrem Grundstück kompliziert ist.

Tiny Houses: Ein Tiny House ist eine einzigartige Art von Fertighaus, das klein, aber auch beweglich ist. Es wird komplett außerhalb des Geländes gebaut und steht in der Regel auf Rädern, was es zu einer großartigen Option macht, wenn Sie nach einem flexiblen und minimalen Lebensstil suchen, bei dem Sie das Haus nicht dauerhaft auf einem bestimmten Grundstück platzieren müssen.

FAQ

Ist ein Fertighaus eine gute Investition?

Ja, wenn Sie planen, in den Bau eines Hauses zu investieren, ist es eine kluge Idee, es in Fertigbauweise zu errichten. Die Qualität von Fertighäusern ist genauso gut wie die von traditionell gebauten Häusern, aber die Kosten für den Bau sind geringer. Deshalb ist der Bau eines Fertighauses eine gute Investition.

Verlieren Fertighäuser an Wert?

Dauerhafte Fertighäuser wie Modulhäuser, Plattenbauten, Blockhäuser oder Cabins gelten als Immobilien und werden in der gleichen Qualität wie traditionelle Bauten errichtet. Daher verlieren sie im Allgemeinen nicht an Wert.

Wie mache ich mein Fertighaus beleihbar?

Ein Fertighaus ist beleihbar, wenn es auf einem festen Fundament steht und den örtlichen Bauvorschriften entspricht. Im Allgemeinen können Fertighäuser in Modul-, Platten- oder Blockbauweise problemlos mit einem Immobilienkredit finanziert werden.

Referenzen
[1]Bertram, N., Fuchs, S., Mischke, J., Palter, R., Strube, G., & Woetzel, J. (2019, Juni) Modulares Bauen vom Projekt zum Produkt Kapitalprojekte & Infrastruktur https://www.ivvd.nl/wp-content/uploads/2019/12/Modular-construction-from-projects-to-products-full-report-NEW.pdf
[2]Alles, was Sie vor dem Kauf eines Fertighauses in Spanien wissen müssen Pacheco & Asociados https://www.spanisharchitect.info/2017/08/24/everything-you-need-to-know-before-buying-a-prefabricated-house-in-spain/
[3]Ihre Aufgaben Planungsportal https://www.planningportal.co.uk/permission/responsibilities

Compare listings

Vergleichen