Wie lange halten modulare Häuser?

Es wird erwartet, dass die heute im Vereinigten Königreich und in Europa gebauten modularen Häuser mindestens 60 Jahre halten [1]. Die meisten Hersteller, die eine so lange Baugarantie anbieten, decken nur die strukturellen Komponenten des Hauses ab [2]. Die durchschnittliche Lebensdauer eines Modulhauses hängt jedoch von zahlreichen Faktoren ab.

Faktoren, die bei der Bestimmung der Langlebigkeit von Modulhäusern zu berücksichtigen sind:

  • Qualität der Materialien
  • Qualität der Verarbeitung
  • Widerstandsfähigkeit gegenüber den Elementen

Dennoch kann die durchschnittliche Lebensdauer eines Hauses bei richtiger Pflege und Wartung leicht verlängert werden. Darüber hinaus verlängert sich die Lebensdauer von Modulhäusern in der Regel auf natürliche Weise durch die Vorteile, die der Bauprozess bietet.

Sind Fertighäuser langlebig?

Fertighäuser sind robuste, langlebige Bauwerke, die nach den gleichen Qualitätsstandards wie jedes andere Haus in traditioneller Bauweise errichtet werden. In Anbetracht der Geschichte der Fertigbauweise zweifeln jedoch viele Menschen an deren Langlebigkeit.

Nach dem Zweiten Weltkrieg erlebten Fertighäuser in Europa und im Vereinigten Königreich einen Boom, da aufgrund der Wohnungsknappheit eine Lösung gesucht wurde, die schnell und kostengünstig geliefert werden konnte. Bei den damals gebauten Fertighäusern handelte es sich um provisorische Bauten, die nur für eine Dauer von etwa 10 Jahren ausgelegt waren.

Die Fertighäuser von heute sind jedoch völlig anders. Sie werden als dauerhafte Konstruktionen mit hochwertigen Baustandards gebaut, die stets denselben örtlichen Bauvorschriften entsprechen, die auch für andere dauerhafte Haustypen gelten. Die heute gebauten Fertighäuser sind als sichere Konstruktionen konzipiert, die bei entsprechender Wartung ein Leben lang halten.

Wie lange kann man von einem modularen Haus erwarten, dass es hält?

Modulare Häuser sind als langlebige, hochwertige Konstruktionen konzipiert, die oft mit einer Risikobewertung wie BOPAS (Build Offsite Property Assurance Scheme) erworben werden, die bescheinigt, dass Fertighäuser mindestens sechs Jahrzehnte lang halten [1]. Allerdings hat jedes modulare Haus eine andere Lebensdauer, je nachdem, wie und wo es gebaut wird.

Die Qualität der Materialien

Die Lebenserwartung eines modularen Hauses ist je nach den gewählten Materialien sehr unterschiedlich. Die wichtigsten Materialien, die in Betracht gezogen werden sollten, sind diejenigen, die der Struktur des Hauses entsprechen, da ein Gebäude mit einer dauerhaften Struktur ein Gebäude ist, das länger steht. Ein Modulhaus, das mit einer Stahlrahmenkonstruktion gebaut wurde, soll zum Beispiel 83 Jahre halten, während ein Modulhaus, das aus einem laminierten Holzrahmen gebaut wurde, durchschnittlich 65 Jahre hält [3].

Qualitativ hochwertige Baumaterialien sind ausschlaggebend dafür, wie lange ein modulares Haus standhält. Allerdings sollten die Materialien, die für den Bau der nicht-strukturellen Komponenten gewählt wurden, nicht außer Acht gelassen werden, da ihre Verschlechterung sich direkt auf den Rest des Hauses auswirkt. Bauteile wie das Dach sind dafür verantwortlich, das Wasser vom Haus fernzuhalten. Wenn das Dach schneller abbaut als der Rest des Hauses, sickert das Wasser ein und andere Materialien werden beschädigt.

Bild mit freundlicher Genehmigung von RMB Modulbau – RMB Modul 120

Ein mit Kunststoff gedecktes Steildach hat beispielsweise nur eine Lebenserwartung von 30 Jahren, und wenn die Bewohner des Modulhauses die Reparatur hinauszögern, ist es wahrscheinlich, dass Regenwasser austritt und die Strukturmaterialien beschädigt, was die Lebensdauer des Hauses enorm verkürzt. Wenn man sich stattdessen für die Deckung eines Steildachs mit Schieferplatten entscheidet, ist eine Lebensdauer von 74 Jahren garantiert [3].

Qualität der Verarbeitung

Die Qualität der Verarbeitung steht in direktem Zusammenhang mit der Bauqualität des Modulhauses, da Konstruktionsfehler zu Schäden und sogar zu strukturellem Versagen führen können. Weniger Konstruktionsfehler sind daher beim Bau eines langlebigen Modulhauses unerlässlich.

Eine Möglichkeit, Fehler zu reduzieren, besteht in der Schaffung einer angenehmen Arbeitsumgebung. Die Verringerung der Anzahl negativer externer Faktoren wie unangenehme Temperaturen oder extreme Wetterereignisse verbessert die Fähigkeit der Bauarbeiter, sich zu konzentrieren.

Da auch erfahrene Bauherren Fehler machen können, ist es außerdem wichtig, eine gründliche Qualitätskontrolle anzubieten. Umfassende Überwachungs- und Qualitätskontrollen in jeder Bauphase helfen, mögliche Fehler zu erkennen.

Widerstandsfähigkeit gegenüber den Elementen

Die Langlebigkeit eines modularen Hauses kann leicht beeinträchtigt werden, wenn das Haus regelmäßig ungünstigen Wetterbedingungen ausgesetzt ist. Einflüsse wie Sonne, Feuchtigkeit, Regen oder Schnee können den Verfall der meisten Materialien leicht beschleunigen. Ein und dasselbe Modulhaus, das an zwei verschiedenen Orten mit unterschiedlichen Witterungsbedingungen gebaut wird, hat nicht die gleiche Lebenserwartung.

Ein Haus, das in einem feuchten Gebiet gebaut wurde, wird beispielsweise eine geringere Lebensdauer aufweisen, wenn es nicht richtig behandelt und geplant wird. In diesem Fall sind Elemente wie wasserabweisende Barrieren ein Muss, um Wasserlecks zu vermeiden und eine frühzeitige Verschlechterung der Materialien zu verhindern.

Modulhäuser, die in Gebieten mit niedrigen Temperaturen aufgestellt werden, können auch eine kürzere Lebensdauer haben. Gefriertemperaturen sind besonders schädlich für Bauteile, die Wasser enthalten, da sich gefrorenes Wasser ausdehnt. In diesen Situationen gehören die Sanitäranlagen zu den empfindlichsten Elementen. Ein Modulhaus mit gut isolierten Rohren hat eine längere Lebensdauer.

Wie Sie die Langlebigkeit Ihres modularen Hauses erhöhen

Die Langlebigkeit, die von den Herstellern von Modulhäusern garantiert wird, basiert allein auf der Konstruktion des Hauses. Sie können abschätzen, wie viele Jahre das Haus aufgrund der Auswahl der Materialien, des Designs und der Bauqualität betriebsbereit und sicher sein wird.

Die tatsächliche Langlebigkeit eines Modulhauses hängt jedoch nicht nur von seiner Konstruktion ab, sondern auch von den Wartungsarbeiten, die der Eigentümer des Hauses durchführt. Die Art und Weise, wie ein modulares Haus behandelt wird, wirkt sich auf seine Lebensdauer aus. Daher kann das Verhalten der Hausbewohner die Langlebigkeit des Hauses erhöhen.

Wartungsarbeiten nicht aufschieben

Wartungsarbeiten sind ein Muss in jedem Haus. Auch wenn der Hersteller von Modulhäusern eine Langlebigkeit von 60 Jahren garantiert, können einige Materialien wie Dachziegel oder Verkleidungen eine kürzere Lebensdauer haben. Ersetzen Sie alle kaputten Teile, insbesondere die Materialien, die das Haus vor Witterungseinflüssen schützen.

Halten Sie Ihr Modulhaus sauber

Die regelmäßige Reinigung des Hauses ist ein wirksames Mittel, um die Langlebigkeit des Modulhauses zu verlängern und Schädlingsbefall zu vermeiden. Schädlinge können dem Haus großen Schaden zufügen, und wir sollten darauf achten, vor allem, wenn ein Modulhaus eine Holzstruktur hat, da Schädlinge wie Termiten oder Holzbockkäfer sich von Holz ernähren [4].

Vermeiden Sie Feuchtigkeitsschäden

Vermeiden Sie Feuchtigkeit sowohl innerhalb als auch außerhalb Ihres Hauses, da das Vorhandensein von Wasser in Bereichen, die nicht dafür ausgelegt sind, Wasser zu sammeln oder feucht zu bleiben, sehr schädlich ist. Schieben Sie die Reparatur eines Wasserlecks oder eines verstopften Abflusses nicht auf, da dies die Schimmelbildung begünstigt und sogar strukturelle Schäden an der Konstruktion verursachen kann, wenn Wasser eindringt.

Vorteile von Modulhäusern

Wenn man die Langlebigkeit verschiedener Konstruktionen analysiert, zeigen modulare Häuser einige Vorteile im Vergleich zu traditionellen Häusern:

  • Die Baumaterialien sind geschützt: Nicht alle modularen Häuser werden aus hochwertigen Materialien gebaut. Da sie jedoch in einer geschützten Umgebung gebaut werden, sind die verwendeten Materialien vor Witterungseinflüssen geschützt, wodurch ihre ursprüngliche Qualität erhalten bleibt. Hochwertigere Materialien garantieren eine längere Lebensdauer.
  • Der Bauraum bietet ideale Arbeitsbedingungen: Die fabrikähnliche Umgebung, in der der größte Teil des modularen Aufbaus stattfindet, ist vor Witterungseinflüssen geschützt und bietet ideale Bedingungen für ein angenehmes Arbeiten. Eine komfortable Verarbeitung ist der Schlüssel zu einem besser gebauten, langlebigeren Haus.
  • Umfassende Qualitätskontrollen: Da das gesamte Haus in einer zentralen Umgebung gebaut wird, können die Bauherren jede Bauphase genau überwachen und beobachten, wodurch die Möglichkeit, ein Haus mit Baufehlern zu liefern, verringert wird. Weniger Fehler verringern mögliche Schäden, die die Langlebigkeit des Hauses beeinträchtigen könnten.

All diese Vorteile sind eine direkte Folge des modularen Bauverfahrens. Diese industrialisierte modulare Bautechnik verleiht modularen Häusern im Allgemeinen eine längere Lebensdauer sowie andere zusätzliche Vorteile wie Erschwinglichkeit, Energieeffizienz und Nachhaltigkeit.

Referenzen:
[1]Über: Bewertung der Dauerhaftigkeit und Instandhaltung BOPAS Build Offsite Property Assurance Scheme https://www.bopas.org
[2]Baugarantien & Haltbarkeitserklärung Modulk https://modulek.co.uk/about-us/warranties/
[3](2015) Typische Lebenserwartung von Bauteilen eTool Global
[4]https://etoolglobal.com/wp-content/uploads/2015/10/BuildingComponentLifeExpectancy.pdf
Taylor, G. Diese 13 Schädlinge richten den größten Schaden im Home One an Bob Vila https://www.bobvila.com/slideshow/these-13-pests-do-the-most-damage-to-the-home-53333

Gekennzeichnetes Bild: Giant Modern Modell von Mevana

Sharing is caring!

Compare listings

Vergleichen